Das «Dōjō» ist der Übungsraum, Dō (Weg) Jō (Ort) bedeutet «Ort des Weges». Dieser befindet sich in Kerzers an der Murtenstrasse 13.
Mit Spiegeln auf den ganzen Länge, 3 Sandsäcken, Bob-Torso, Schlagkissen, Bar mit Barhockern und Getränkekühlschrank, drei Garderoben, 9 Duschen und 2 Toiletten haben wir eines der schönsten, grössten und besteingerichteten Dōjōs weit und breit.
Anko Azato verfasste das «Dōjō-Kun», die Verhaltensregeln, die an sich die Seele des Karate-dō verkörpern und folgende fünf Regeln umfassen:
Gichin Funakoshi ergänzte das Dōjō-Kun seines Lehrers Anko Azato durch zwanzig eigene Grundsätze: